
- …
Wir proben ausser während der Schulferien jeweils montags 19.45–22 Uhr im Singsaal Breiti, Breitistrasse 13, 8606 Greifensee
- …
Wir proben ausser während der Schulferien jeweils montags 19.45–22 Uhr im Singsaal Breiti, Breitistrasse 13, 8606 Greifensee

Über uns
Der Schlosschor Greifensee zählt gegenwärtig ca. 60 aktive Sängerinnen und Sänger. Unter der Leitung des Dirigenten Chasper-Curò Mani widmet er sich der Pflege des Chorrepertoires aller Epochen bis hin zu Volksliedern. Er konzertiert jedes Jahr in der Region.
Der Schlosschor probt ausserhalb der Schulferien jeden Montagabend von 19.45 bis 22.00 Uhr im Singsaal Breiti Greifensee.
Sie möchten mehr über unseren Chor, seine Geschichte und bisherigen Konzerte wissen? Dann lesen Sie hier! Viel Vergnügen beim Entdecken!
Mitsingen
Möchtest du in unserem nächsten Projekt mitsingen, kontaktiere uns. Wir freuen uns auf dich!
Wissenswertes zum Profil unseres Chores und den Anforderungen für Mitsingende findest du hinter dem unten stehendem Knopf "Mitsingen".
Möchten Sie uns unterstützen?
Unsere Konzertprojekte stellen uns jeweils vor grosse finanzielle Herausforderungen.
Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch oder eine finanzielle Unterstützung.
Nächstes Konzert
11. / 12. April 2026

50 Jahre Schlosschor Greifensee
“Die Jahreszeiten”
von Joseph Haydn
Vorstand

Barbara Maurer
Präsidentin

Rolf Rufer
Vizepräsident / Finanzen

Susanne Häfliger
Beisitzerin

Maya Fellmann
Beisitzerin

Andrea Ganzoni
Aktuar
Chorleitung
Chasper-Curò Mani

Wie sind Sie in die Welt der Musik gelangt?
Mein Vater ist als Pianist, Chorleiter und Komponist tätig. Als Kind sang ich an einigen seiner Veranstaltungen mit. In seinem letzten Jahr als Chorleiter des Männerchors Savognin war ich als Bass dabei. Ich war damals 17 Jahre alt und war von diesem klassischen Chor, der Mozart, eine Haydn-Messe und Kompositionen meines Vaters sang, beeindruckt. So gestaltete sich mein Werdegang Schritt für Schritt: Nach der Teilnahme in verschiedenen Chören ergatterte ich einen Studienplatz für klassischen Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), hatte bald eigene Projekte als selbständiger Sänger und konnte parallel zu meiner Gesangskarriere den Master in Chorleitung an der ZHdK absolvieren. Ein Beruf in der Musik erlaubt es, die Ausbildung dazu nicht mit 30 Jahren zu beenden, sondern sich ständig weiterzubilden.
https://zolliker-zumiker.ch/2019/03/14/11-2019-persoenlich-chasper-curo-mani/
Chorleitung
Francisco Santos

Er wird Mitte 2026 als Nachfolger von Chasper-Curò Mani den Schlosschor übernehmen. Wir freuen uns sehr, dass er uns zugsagt hat!
Francisco Santos, 1999 in Portugal geboren, bekam seine erste musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren, wo er im Rahmen von Privatunterricht die Grundlagen des Solfege-Lesens erlernte. Mit 12 Jahren wurde er Teil der Klavierklasse von Professor Afonso Miranda an der Escola de Música da Física in Lissabon.
2017 begann er den Studiengang Chorleitung und Musikpädagogik an der Escola Superior de Música de Lisboa. Daran anschliessend absolvierte er zwischen September 2018 und Juni 2019 im Rahmen des Erasmus-Programms das zweite Jahr seines Bachelor-Studiengangs am Kodály-Institut in Ungarn.
Im Juli 2024 schloss Francisco Santos seinen Masterstudiengang in Kirchenmusik - Chorleitung an der ZHdK unter der Leitung von Professor Ernst Buscagne mit Auszeichnung ab.
An der ref. Kirche Meilen nutzte er seither die Möglichkeit als Assistent unter Kantor Ernst Buscagne mitzuwirken.
Zusätzlich zu seinen Studien nimmt er regelmässig an Meisterkursen für Orchesterdirigenten teil, so zuletzt im Februar 2024 an der Allegra Masterclass mit Professor Ekhart Eycik in Sofia (Bulgarien).
Francisco arbeitet auch als Solo- und Ensemblesänger und ist bereits mit Chören wie der Zürcher Sing-Akademie und dem Ensemble Origen (Graubünden) aufgetreten.
Korrepetitor
Konstantin Dyulgerov

Zurzeit ist er als Korrepetitor beim akademischen Chor in Zürich und beim Schlosschor Greifensee engagiert und unterrichtet in Zürich und an der Musikschule in Brugg.
Konstantin Dyulgerov wurde 1984 in Varna, Bulgarien geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung an der Musikschule in seiner Heimatstadt. Noch als Schüler tritt er als Solist mit diversen Orchestern auf. Im Rahmen seiner künstlerischen Laufbahn besuchte Konstantin Dyulgerov verschiedene Meisterkurse und erhielt wichtige Impulse in der Zusammenarbeit mit seinen Klavierpädagogen u.a. Prof. Homero Francesch (Schweiz), Ute Guddat von Troschke (Deutschland), Prof. Marina Kapatzinskaya, Galina Dimitrova (Bulgarien). Er erhielt seine künstlerische Hochschulausbildung zum Pianisten an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, wo er 2007 Stipendiat der Oscar und Vera Ritter-Stiftung wurde.
Im Sommer 2012 absolvierte Konstantin Dyulgerov sein Masterstudium in Musikpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste (Fachdidaktikklasse von Herrn Alwin Pfister). Für den Abschluss der pädagogischen Prüfungen wurde er mit dem Preis der Werner und Berti Alter-Stiftung ausgezeichnet.
Lageplan Probenraum / Termine
Wo?
Wir proben (ausser während der Schulferien) jeweils
am Montag von 19.45 bis 22 Uhr im Singsaal Breiti, Greifensee
Primarschule Greifensee, Breitistrasse 13, 8606 Greifensee
Sie möchten etwas über unsere bisherigen Konzerte oder zur Geschichte des Schlosschores wissen?
Geschichte und Konzerte






Kontakt zur Präsidentin





















